• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Ein weißes Regal gefüllt mit Büchern - einzig das mittlere Fach ist komplett leer
Krise der Druckereien

Verleger Jo Lendle spricht von "einem großen Drama"

Wenn ein Titel in den Bestsellerlisten landet, ist er oft gar nicht lieferbar. Grund dafür ist die Krise der Druckereien. Die Lage sei schlimmer als zur Corona-Zeit, erklärt Verleger Jo Lendle. Die Ursache sei indes ganz banal.

06:10 Minuten
Psychologie
  • Collage: Hände halten einen aus Papier ausgeschnittenen Kopf, darauf ist wiederum ein Gehirn zu sehen.
    Collage: Hände halten einen aus Papier ausgeschnittenen Kopf, darauf ist wiederum ein Gehirn zu sehen.
    Neuropolitik

    Warum un­ser Ge­hirn an­fäl­lig für Ras­sis­mus ist

  • Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Eine Person schaut durch eine große Seifenblase, die vor ihrem Kopf schwebt.
    Autismus bei Erwachsenen

    Wenn die Dia­gno­se erst nach Jahr­zehn­ten kommt

  • Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Ein junger Mann schaut mit erschrockener Miene auf sein Handy und kratzt sich am Kopf
    Psyche

    Smartphones schaden der Konzentration nicht unbedingt - doch Verzicht tut gut!

  • Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Auf einer Slipeinlage liegt ein Häufchen roter Glitzerpartikel.
    Menstruation

    Kein Ende der Scham

  • Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Seitenansicht einer Frau, die mit geschlossenen Augen vor blauem Hintergrund hinter gelben, in der Luft schwebenden Spiralen steht.
    Hochsensibilität

    Zu hell, zu laut, zu intensiv

  • Auf einer Wand steht "Life is short": Das Leben ist kurz.
    Auf einer Wand steht "Life is short": Das Leben ist kurz.
    Trend Longevity

    Auch das ewige Leben hat einen Preis

  • Verwischtes Bild einer Person, die den Kopf schüttelt und zur Seite schaut. Der Hintergrund ist weißlich. Die Person rötlich-violet.
    Verwischtes Bild einer Person, die den Kopf schüttelt und zur Seite schaut. Der Hintergrund ist weißlich. Die Person rötlich-violet.
    Reizoffenheit

    ADHS richtig erkennen und behandeln

    92:36 Minuten
  • Verschiedene Süßigkeiten vor einem hell-pfirsichfarbenen Hintergrund.
    Verschiedene Süßigkeiten vor einem hell-pfirsichfarbenen Hintergrund.
    Ausflüchte im Alltag

    Die kleine Be­loh­nungs­kul­tur

    33:04 Minuten
Kulturnachrichten
  • Orson Welles' Filmstil aus dem Film „The Eyes of Orson Welles”.
    Orson Welles' Filmstil aus dem Film „The Eyes of Orson Welles”.

    KI-Firma plant, verlorenes Werk von Orson Welles zu rekonstruieren

    08.09.2025
  • Barack Obama
    Barack Obama

    Barack Obama gewinnt Emmy für seine Stimme

    08.09.2025
  • Die Wiener Staatsoper mit Straßenverkehr bei Nacht. Das Eröffnungskonzert dieser Saison fand aber im Burggarten statt.
    Die Wiener Staatsoper mit Straßenverkehr bei Nacht. Das Eröffnungskonzert dieser Saison fand aber im Burggarten statt.

    Wiener Staatsoper eröffnet Saison mit Gratis-Festkonzert unter freiem Himmel

    08.09.2025
  • Ein Sarg mit weißen Rosen darauf ist aufgebahrt, daran gehen Menschen mit ernsten Gesichtern vorbei.
    Ein Sarg mit weißen Rosen darauf ist aufgebahrt, daran gehen Menschen mit ernsten Gesichtern vorbei.

    Modemacher Armani wird im Familienkreis beigesetzt

    08.09.2025
  • Lady Gaga steht im schwarzen Kostüm vor einem Mikrofon, hinter ihr sind jubelnde Fans zu sehen.
    Lady Gaga steht im schwarzen Kostüm vor einem Mikrofon, hinter ihr sind jubelnde Fans zu sehen.

    Lady Gaga gewinnt bei MTV Video Music Awards die meisten Preise

    08.09.2025
  • Die Flaggen verschiedener Länder wehen vor dem UNESCO-Hauptquartier in der französischen Hauptstadt Paris
    Die Flaggen verschiedener Länder wehen vor dem UNESCO-Hauptquartier in der französischen Hauptstadt Paris

    UNESCO: 740 Millionen Menschen können nicht richtig lesen und schreiben

    08.09.2025
  • Supertramp-Sänger Rick Davies während eines Konzerts an einem Flügel
    Supertramp-Sänger Rick Davies während eines Konzerts an einem Flügel

    Supertramp-Sänger Rick Davies im Alter von 81 Jahren gestorben

    08.09.2025
  • Katarzyna Wielga-Skolimowska, die Künstlerische Leiterin der Kulturstiftung des Bundes
    Katarzyna Wielga-Skolimowska, die Künstlerische Leiterin der Kulturstiftung des Bundes

    Kulturstiftung des Bundes sieht wachsenden politischen Druck auf Kultur

    08.09.2025
  • Christoph von Dohnanyi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus. Zuvor hatte ihm P.Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht.
    Christoph von Dohnanyi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus. Zuvor hatte ihm P.Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht.

    Dirigent Christoph von Dohnányi ist gestorben

    08.09.2025
  • Das in der Bergwelt der Sinai-Halbinsel gelegene Katherinenkloser liegt am nördlichen Fuß des 2285 Meter hohen Mosesberges, auf dem Moses die zehn Gebote empfangen haben soll
    Das in der Bergwelt der Sinai-Halbinsel gelegene Katherinenkloser liegt am nördlichen Fuß des 2285 Meter hohen Mosesberges, auf dem Moses die zehn Gebote empfangen haben soll

    Machtkampf um Weltkulturerbe Katharinenklosterauf beendet

    08.09.2025
  • Unter der Glaskuppel im Museumsfoyer ist die Inschrift "Schirn Kunsthalle" zu lesen.
    Unter der Glaskuppel im Museumsfoyer ist die Inschrift "Schirn Kunsthalle" zu lesen.

    Frankfurter Kunsthalle Schirn ist umgezogen

    08.09.2025
  • Der US-Regisseur Jim Jarmusch hält den Goldenen Löwen.
    Der US-Regisseur Jim Jarmusch hält den Goldenen Löwen.

    Filmfestspiele in Venedig: Jim Jarmusch gewinnt Goldenen Löwen für "Father Mother Sister Brother"

    08.09.2025
  • Der Fotograf Andreas Gursky steht vor seinem Bild "Lager" (Archivbild von 2021)
    Der Fotograf Andreas Gursky steht vor seinem Bild "Lager" (Archivbild von 2021)

    Nordrhein-Westfalen ehrt Fotograf Andreas Gursky mit Staatspreis

    08.09.2025
  • Ein Sarg mit weißen Rosen darauf ist aufgebahrt, daran gehen Menschen mit ernsten Gesichtern vorbei.
    Ein Sarg mit weißen Rosen darauf ist aufgebahrt, daran gehen Menschen mit ernsten Gesichtern vorbei.

    Tausende nehmen in Mailand Abschied vom Designer Giorgio Armani

    08.09.2025
  • Ein Bücherstapel
    Ein Bücherstapel

    KI-Firma Anthropic will Buchautoren 1,5 Milliarden Dollar zahlen

    08.09.2025
  • Das schwarz-weiße Archivbild von 2023 zeigt eine Schüler-Gruppe auf dem Weg zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.
    Das schwarz-weiße Archivbild von 2023 zeigt eine Schüler-Gruppe auf dem Weg zur KZ-Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar.

    Stiftung Buchkunst zeichnet Bildband über das KZ Buchenwald aus

    08.09.2025
  • Das Archivbild von David Bowie zeigt den Popstar 2002 beim Auftritt auf der Zénith-Bühne in Paris.
    Das Archivbild von David Bowie zeigt den Popstar 2002 beim Auftritt auf der Zénith-Bühne in Paris.

    Archivare entdecken Musical-Entwurf von David Bowie

    08.09.2025
Illustration: Die Figur eines verzweifelten Mannes steht zwischen verschiedenen Buchstaben.
Analphabetismus bei Erwachsenen

Lesen lernen lohnt sich auch später im Leben

Millionen Menschen in Deutschland können nicht oder kaum lesen und schreiben. Das bringt Nachteile im Job und im Alltag. Oft schämen sich die Betroffenen. Spät lesen lernen wollen nur wenige. Dabei zeigt sich: Der Prozess ist zäh, aber lohnend.

Musik
  • Christoph von Dohnányi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus von Hamburg. Zuvor hatte ihm P. Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht. Aufnahme: 13. Januar 2020
    Christoph von Dohnányi, Dirigent und Intendant, steht im Rathaus von Hamburg. Zuvor hatte ihm P. Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, die Johannes-Brahms-Medaille im Bürgermeisteramtszimmer überreicht. Aufnahme: 13. Januar 2020
    Christoph von Dohnányi

    Erinnerung an einen Jahr­hun­dert­di­ri­genten

    06:48 Minuten
  • Das Foto zeigt Bernadette La Hengst im engen Kleid und mit breiter roter E-Gitarre in Aktion auf der Bühne.
    Das Foto zeigt Bernadette La Hengst im engen Kleid und mit breiter roter E-Gitarre in Aktion auf der Bühne.
    Bernadette La Hengst

    Von der Kirchen­sängerin zur Punk-Feministin

    39:58 Minuten
  • Marco Wanda steht bei einem Konzert auf der Bühne, die Arme in die Luft gestreckt.
    Marco Wanda steht bei einem Konzert auf der Bühne, die Arme in die Luft gestreckt.
    Marco Wanda: „Dass es uns überhaupt gegeben hat“

    Bekenntnisse eines Bandleaders

  • Ein Mann mit blauem T-Shirt sitzt in einer Bibliothek am Tisch und blättert in Noten
    Michael Reudenbach: Was noch

    Choreographie von Klängen und Bewegungen

    55:48 Minuten
  • Sixtus Lampl steht hinter einem Spieltisch einer großen Orgel. Hinter ihm eröffnet sich ein Raum mit hölzerner, gewölbten Decke mit Blick auf eine weitere Orgel, die mit einem großen Jesus-Bild geschmückt ist.
    Sixtus Lampl steht hinter einem Spieltisch einer großen Orgel. Hinter ihm eröffnet sich ein Raum mit hölzerner, gewölbten Decke mit Blick auf eine weitere Orgel, die mit einem großen Jesus-Bild geschmückt ist.
    "Machen statt meckern!"

    Zu Besuch bei Orgelretter Sixtus Lampl

    08:05 Minuten
  • Figur der Hildegard von Bingen trägt ein schwarzes Kopftuch.
    Figur der Hildegard von Bingen trägt ein schwarzes Kopftuch.
    „Posaune Gottes“

    Hildegard von Bingen und ihre himmlisch-musikalische Geschichte

    19:52 Minuten
  • Marco Wanda steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Marco Wanda steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
    Musiker Marco Wanda

    Licht und Schat­ten im Le­ben eines Rock­stars

    33:03 Minuten
  • Ein junger Mann mit Kopfhörer und Handy über sein Fahrrad gebeugt.
    Ein junger Mann mit Kopfhörer und Handy über sein Fahrrad gebeugt.
    Streamingdienste

    Wie Spotify den Wert von Musik ge­fähr­det

    09:39 Minuten
Unsere empfohlenen Podcasts
  • Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

    Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Ein dunkles Kreuz als Silhouette vor blauem Himmel mit leichten Wolken
Sterbehilfe

Niki Glattauer und der öffentliche Diskurs über assistierten Suizid

Der österreichische Publizist Niki Glattauer hat mit Interviews kurz vor seinem assistierten Suizid für Kontroversen gesorgt. Eric Wrede, Trauerbegleiter und Bestatter in Berlin, sieht darin einen wertvollen Beitrag, um zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Altern und Sterben zu ermutigen.

11:43 Minuten
Meinung & Debatte
  • Katarzyna Wielga-Skolimowska, neue Künstlerische Leiterin der Kulturstiftung des Bundes, sitzt vor einem Pressetermin im Berliner Kunst-Projekt-Raum „Pickle Bar“.
    Katarzyna Wielga-Skolimowska, neue Künstlerische Leiterin der Kulturstiftung des Bundes, sitzt vor einem Pressetermin im Berliner Kunst-Projekt-Raum „Pickle Bar“.
    Bundeskulturstiftung

    Lei­terin warnt vor poli­tischem Druck

    24:34 Minuten
  • Der Neubauabschnitt der A 100 an der Anschlussstelle Treptower Park
    Der Neubauabschnitt der A 100 an der Anschlussstelle Treptower Park
    Autobahn A100

    Verkehrsforscher: Berlin setzt auf ein Konzept der 50er-Jahre

    06:37 Minuten
  • Bodo Ramelow bei der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin am 25. März 2025.
    Bodo Ramelow bei der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin am 25. März 2025.
    Debatte nach Ramelow-Vorschlag

    Brechts "Kinderhymne" statt "Deutschlandlied"?

  • Ein Schulkind steht vor einem Regal und hält ein Arbeitsheft "Deutsch" in der Hand. Symbolbild
    Ein Schulkind steht vor einem Regal und hält ein Arbeitsheft "Deutsch" in der Hand. Symbolbild
    Kommentar zum Schulanfang

    Lernmittelfreiheit für alle!

    02:56 Minuten
  • Der Ausschnitt einer Lohnabrechnung für einen Arbeitnehmer führt unter anderem Kranken-, Pflege-, Arbeislosen- und Rentenversicherung auf.
    Der Ausschnitt einer Lohnabrechnung für einen Arbeitnehmer führt unter anderem Kranken-, Pflege-, Arbeislosen- und Rentenversicherung auf.
    Rente

    Kommentar: Ein Inflationsausgleich für Rentner reicht

    03:23 Minuten
  • Ein Mann und eine Frau umarmen sich am Flughafen Hannover-Langenhagen. Sie gehören zu einer Gruppe von Menschen aus Afghanistan, die mit deutscher Aufnahmezusage angekommen sind.
    Ein Mann und eine Frau umarmen sich am Flughafen Hannover-Langenhagen. Sie gehören zu einer Gruppe von Menschen aus Afghanistan, die mit deutscher Aufnahmezusage angekommen sind.
    Kommentar zur Aufnahmezusage

    Zu spät, aber richtig

    03:18 Minuten
  • Magdalena Kröner spricht die Einführung bei der Ausstellungseröffnung von Thomas Scheibitz "Die Blendung des Richters" am Freitag, 31. Januar 2020, in der Neue Galerie in Gladbeck.
    Magdalena Kröner spricht die Einführung bei der Ausstellungseröffnung von Thomas Scheibitz "Die Blendung des Richters" am Freitag, 31. Januar 2020, in der Neue Galerie in Gladbeck.
    "55 Voices for Democracy"

    Die demokratische Kraft der Kunst

    26:41 Minuten
  • Rekruten und Rekrutinnen der Bundeswehr stehen mit einem Gewehr in der Hand bei einem öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr in Nürnberg stramm.
    Rekruten und Rekrutinnen der Bundeswehr stehen mit einem Gewehr in der Hand bei einem öffentlichen Gelöbnis der Bundeswehr in Nürnberg stramm.
    Kommentar zum Wehrdienst

    Die Frage der Generationengerechtigkeit wiegt schwer

    02:59 Minuten
  • Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stehen im Goethepark in Burg in Sachsen-Anhalt, fotografiert von hinten.
    Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr stehen im Goethepark in Burg in Sachsen-Anhalt, fotografiert von hinten.
    Neue Wehrdienstpläne

    Schülervertreter sieht junge Menschen übergangen

    12:56 Minuten
Zeit zum Hören
  • Die Evangelisationsveranstaltung "Festival of Hope" (Festival der Hoffnung) der Missionsgesellschaft des früheren US-Baptistenpredigers Billy Graham (1918-2018) am 07.10.2023 in Essen.
    Die Evangelisationsveranstaltung "Festival of Hope" (Festival der Hoffnung) der Missionsgesellschaft des früheren US-Baptistenpredigers Billy Graham (1918-2018) am 07.10.2023 in Essen.
    Religion

    Sind Freikirchen die Zukunft des Christentums?

    48:08 Minuten
  • Illustration eines jungen Paares, Frau und Mann, die auf dem Tandemfahrrad in verschiedene Richtungen auf dem Hintergrund einer Brieftasche fahren
    Illustration eines jungen Paares, Frau und Mann, die auf dem Tandemfahrrad in verschiedene Richtungen auf dem Hintergrund einer Brieftasche fahren
    Beziehungskiller Geld

    Finanzen in der Part­ner­schaft

    84:58 Minuten
  • Blick von hinten auf zwei Wandergesellinnen und einen Wandergesellen, die in traditoneller Handwerker-Kluft durch eine Straße laufen.
    Blick von hinten auf zwei Wandergesellinnen und einen Wandergesellen, die in traditoneller Handwerker-Kluft durch eine Straße laufen.
    Kulturhauptstadt

    Wie sich Wandergesellen in Chemnitz einbringen

    44:57 Minuten
  • Grüne Notizblätter und die Blätter einer Pflanze hängen an einer Pinnwand.
    Grüne Notizblätter und die Blätter einer Pflanze hängen an einer Pinnwand.
    Öko-Biedermeier

    Ein Streifzug durch die Themen der Bioladen-Pinnwand

    32:40 Minuten
  • Illustration: Farbige futuristische Würfel die sich stapeln und verbinden.
    Illustration: Farbige futuristische Würfel die sich stapeln und verbinden.
    KI und Konsum

    Wie Meta und TikTok mit unserer Aufmerksamkeit Geld machen

    33:30 Minuten
  • Schwarz-weiß-Foto zeigt deutsche Schutztruppen in einem Militärlager um 1914/15 im heutigen Tansania, damals Deutsch-Ostafrika
    Schwarz-weiß-Foto zeigt deutsche Schutztruppen in einem Militärlager um 1914/15 im heutigen Tansania, damals Deutsch-Ostafrika
    Tansania und Deutschland

    Aktivisten beider Län­der ar­bei­ten Ko­lo­nial­ge­schich­te auf

    161:18 Minuten
  • Eine Frau mit Brille und kurzem Haar verschränkt die Arme und blickt lächelnd in die Kamera. Sie trägt ein glänzendes dunkles Sakko.
    Eine Frau mit Brille und kurzem Haar verschränkt die Arme und blickt lächelnd in die Kamera. Sie trägt ein glänzendes dunkles Sakko.
    Autorin Antje Rávik Strubel

    Wenn Pathos auf Coolness trifft

    56:18 Minuten
  • Eine Illustration zeigt eine sich vor Schmerz krümmende junge Frau. Das Frauenhaar stilisiert als Regen.
    Eine Illustration zeigt eine sich vor Schmerz krümmende junge Frau. Das Frauenhaar stilisiert als Regen.
    Endometriose

    Viele leidende Frauen, wenig Forschung

    36:39 Minuten
  • Profilporträt von Walt Whitman, der einen Schmetterling hält.
    Profilporträt von Walt Whitman, der einen Schmetterling hält.
    Poesie und Fotografie

    Die Gefährtin der Lyriker

    55:56 Minuten
  • Der Archäologe Prof. Nicholas Conard von der Universität Tübingen.
    Der Archäologe Prof. Nicholas Conard von der Universität Tübingen.
    Archäologe Nicholas Conard

    Von Tübingen in die Steinzeit

    34:07 Minuten
  • Prof. Lars Chittka, Biologe und Bienenforscher, zu Gast in der NDR Talk Show 2024.
    Prof. Lars Chittka, Biologe und Bienenforscher, zu Gast in der NDR Talk Show 2024.
    Bienenforscher Lars Chittka

    Denkende Bienen und spielende Hummeln

    37:10 Minuten
Eine Frau liest ein Buch an einem Strand
Neue Sachbücher

Unsere Lese­empfeh­lun­gen im September

Die "Lesart" empfiehlt Sachbücher über die politische Kraft der Imagination, den posthumen Versuch, sich mit dem Vater über dessen NS-Vergangenheit auszutauschen, die Macht der Taliban und die Verachtung der Moral als politisches Argument.

37:35 Minuten
Bücher
  • Der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus, aufgenommen im Freien vor einem Berliner Linienbus
    Der argentinische Schriftsteller Ariel Magnus, aufgenommen im Freien vor einem Berliner Linienbus
    Wahlheimat

    Latein­amerika­nische Literatur in Berlin

    56:51 Minuten
  • Die Autorinnen Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık in dunkler Kleidung bei einer Lesung ihres neuen Buches in Leipzig
    Die Autorinnen Semiya Şimşek und Gamze Kubaşık in dunkler Kleidung bei einer Lesung ihres neuen Buches in Leipzig
    Buch "Unser Schmerz ist unsere Kraft"

    Die Perspektive der NSU-Opfer

    06:34 Minuten
  • Demonstrantin hält ein Schild mit aufgemaltem Symbol für Frauenpower
    Demonstrantin hält ein Schild mit aufgemaltem Symbol für Frauenpower
    Gertraud Klemm: "Abschied vom Phallozän"

    Feminismus vom Kopf wieder auf die Füße stellen

    06:50 Minuten
  • Rücken einer dunkelhäutigen Frau.
    Rücken einer dunkelhäutigen Frau.
    Giulia Enders: "Organisch"

    Empathischer Blick auf den Körper

    05:31 Minuten
  • Frau trainiert mit Kurzhanteln im Fitnessstudio.
    Frau trainiert mit Kurzhanteln im Fitnessstudio.
    Verena Kessler: "Gym"

    Das Mensch­liche hinter sich lassen

    06:33 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin Esther Becker.
    Porträt der Schriftstellerin Esther Becker.
    Erzählungsband "Notfallkontakte"

    Esther Becker erzählt von emotionalen Schieflagen

    15:00 Minuten
  • Eine Gruppe jugendlicher Demonstranten trägt ein Plakat mit dem selbstgeschriebenen Schriftzug "Solidarität mit der Jugendbewegung - Für ein autonomes Jugendzentrum".
    Eine Gruppe jugendlicher Demonstranten trägt ein Plakat mit dem selbstgeschriebenen Schriftzug "Solidarität mit der Jugendbewegung - Für ein autonomes Jugendzentrum".
    Katinka Ruffieux: "Zu wenig vom Guten"

    Aufwachsen in einer neuen Heimat

    05:54 Minuten
  • Der Schriftsteller und Musiker Max Goldt.
    Der Schriftsteller und Musiker Max Goldt.
    Max Goldt: „Aber?“

    Donquichotterie gegen die Moderne

    06:39 Minuten
  • Die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux wird am 1. September 2025 85 Jahre alt. Jetzt erscheint ihr neuer Roman "Die Besessenheit". Sie gilt als Erfinderin der modernen Autofiktion.
    Die französische Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux wird am 1. September 2025 85 Jahre alt. Jetzt erscheint ihr neuer Roman "Die Besessenheit". Sie gilt als Erfinderin der modernen Autofiktion.
    Annie Ernaux wird 85

    Die nüchterne Forscherin der Literatur

    04:32 Minuten
  • Sima Samar sitzt 2021 bei einem Interview in ihrem Haus in Kabul, Afghanistan.
    Sima Samar sitzt 2021 bei einem Interview in ihrem Haus in Kabul, Afghanistan.
    Autobiografie

    Sima Samars Kampf für die Rechte afghanischer Frauen

    15:40 Minuten
Kunst
  • Die "Book Tote" von Dior in knalligem gelb mit dem Aufruck vom Buchcover von Bram Strokers Dracula.
    Die "Book Tote" von Dior in knalligem gelb mit dem Aufruck vom Buchcover von Bram Strokers Dracula.
    Modeexpertin Vinken

    Dior feiert Welt­literatur im Hand­taschen­format

    08:43 Minuten
  • Blick auf die Alpen, im Vordergrund grüne weite Wiesen, im Hintergrund die Alpen in vielen blauen Schattierungen.
    Blick auf die Alpen, im Vordergrund grüne weite Wiesen, im Hintergrund die Alpen in vielen blauen Schattierungen.
    Das "blaue Land"

    Der Alpenrausch und die Kunst

    155:26 Minuten
  • Designer Giorgio Armani tritt im Jahr 2019 nach eine Modenschau in Tokio vors Publikum.
    Designer Giorgio Armani tritt im Jahr 2019 nach eine Modenschau in Tokio vors Publikum.
    Zum Tod von Giorgio Armani

    Mode mit Bezug zur Wirklichkeit

    06:55 Minuten
  • Villa Le Lac des Architekten Le Corbusier aus dem Jahr 1923 in Corseaux am Genfer See
    Villa Le Lac des Architekten Le Corbusier aus dem Jahr 1923 in Corseaux am Genfer See
    Architektur der Moderne

    Le Corbusier: Revolutionär und Provokateur

    04:59 Minuten
  • Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    Das Künstlerische Team der documenta 16 steht in einem Treppenhaus. Alle lächeln in die Kamera.
    documenta 16

    Naomi Beckwith stellt ihr künstlerisches Team vor

    06:22 Minuten
  • Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    Eine leere Wand mit Aufäengungsvorrichtungen und einer kleinen Informationstafel am Platz wo das Bild "Portrait du Sculpteur Louis-Joseph" von Gustave Courbet abgehaengt wurde
    NS-Raubkunst

    Schieds­ge­rich­te sol­len Rück­ga­be er­leich­tern

    05:07 Minuten
  • Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Collage zweier Fäuste, die in die Luft zeigen.  Daneben ist ein Megafon abgebildet.
    Kunstfreiheit

    Linke Haltung, rechte Ideologie: Ist Kunst wirklich frei?

    24:53 Minuten
  • Eine digital generierte Figur eines riesigen Hundes flimmert in Pastellfarben vor einer abstrakten Landschaft.
    Eine digital generierte Figur eines riesigen Hundes flimmert in Pastellfarben vor einer abstrakten Landschaft.
    KI als Contentschleuder

    Wie "AI Slop" Kultur und Ästhetik verändert

    31:03 Minuten
Eine Frau im Bikini cremt sich ihre Schulter mit Sonnenmilch ein.
Sonnencreme, Soja, Süßstoffe

Gesund oder gefährlich?

Medfluencer verbreiten in sozialen Medien allerlei Gesundheitsmythen: von krebserregender Sonnencreme über ungesunde Pflanzenöle bis zu Soja, das Männer unfruchtbar machen soll. Doch was stimmt – und was nicht?

Philosophie
  • Schwarzweißaufnahme von Hannah Arendt in legerer Pose, die lakonisch ins Off schaut
    Schwarzweißaufnahme von Hannah Arendt in legerer Pose, die lakonisch ins Off schaut
    Philosophie in der Schule

    Den Kanon in Bewegung bringen

    32:11 Minuten
  • Bedienfeld eines Induktionsherds
    Bedienfeld eines Induktionsherds
    Was war noch der Fortschritt?

    Notizen aus der verkrempelten Welt

    29:42 Minuten
  • Ein Porträtfoto von Hanno Sauer – er trägt dunkles Jackett und ein weißes Hemd
    Ein Porträtfoto von Hanno Sauer – er trägt dunkles Jackett und ein weißes Hemd
    Ungleichheit

    Die Macht der sozialen Klasse wird unterschätzt

    44:48 Minuten
  • Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Illustration eines grünen Gesichts mit Brille vor gelbem Hintergrund. Aus dem Kopf springt ein Boxhandschuh an einer Feder, der die gleiche Farbe hat, wie das Gesicht.
    Macht der Worte

    Wieso kultivierter Streit oft nicht funktioniert

    33:40 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme dreier Personen, deren Beine zu sehen sind und deren Oberkörper hinter farbigen, ineinandergesteckten Puzzleteilen verborgen sind.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme dreier Personen, deren Beine zu sehen sind und deren Oberkörper hinter farbigen, ineinandergesteckten Puzzleteilen verborgen sind.
    Polyamorie

    Der Schlüssel zum Liebesglück?

    49:27 Minuten
  • In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    Denken in Krisenzeiten

    Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

    33:54 Minuten
  • Eine weiße Büste von dem Philosophen Friedrich Nietzsche mit großem Schnurrbart steht im Treppenhaus. Sie ist im Profil zu sehen.
    Eine weiße Büste von dem Philosophen Friedrich Nietzsche mit großem Schnurrbart steht im Treppenhaus. Sie ist im Profil zu sehen.
    Friedrich Nietzsche

    Sprengmeister der Gewissheiten

    04:54 Minuten
  • Bronzeskulptur von Philosoph Friedrich Nietzsche
    Bronzeskulptur von Philosoph Friedrich Nietzsche
    Friedrich Nietzsche

    Der Philosoph im Bann des Christentums

    10:17 Minuten
  • US-Präsident Donald Trump steht vor den Fahnen im Oval Office des Weißen Hauses in Washington und schaut mit ernstem Gesichtsausdruck
    US-Präsident Donald Trump steht vor den Fahnen im Oval Office des Weißen Hauses in Washington und schaut mit ernstem Gesichtsausdruck
    USA unter Trump

    KI-Faschismus made in Silicon Valley

    46:09 Minuten
Philosophie der Sinne
  • Ein älterer Mann sitzt im Sommer auf einer Parkbank und riecht an einer Blume.
    Ein älterer Mann sitzt im Sommer auf einer Parkbank und riecht an einer Blume.
    Philosoph Thomas Fuchs

    Ein Plädoyer für mehr Sinnlichkeit

    46:01 Minuten
  • Das Bild zeigt die Bronzeskulptur "Lauscher" von Karl-Henning Seemann.
    Das Bild zeigt die Bronzeskulptur "Lauscher" von Karl-Henning Seemann.
    Philosophie des Hörens

    Ein offenes Ohr für Unerwartetes

    05:33 Minuten
  • Messebesucher gehen an einer Wandtapete vorbei, auf dem ein menschliches Auge im Grossformat gedruckt ist.
    Messebesucher gehen an einer Wandtapete vorbei, auf dem ein menschliches Auge im Grossformat gedruckt ist.
    Philosophie des Sehens

    Zwischen Erkennen und Erkenntnis

    06:51 Minuten
  • Eine junge Frau erfühlt das Flussbett eines Bachs mit den Füßen
    Eine junge Frau erfühlt das Flussbett eines Bachs mit den Füßen
    Philosophie des Tastens

    Der unverzichtbare Sinn

    05:31 Minuten
  • Ein Mann riecht in einem Gewächshaus an einer Pflanze
    Ein Mann riecht in einem Gewächshaus an einer Pflanze
    Philosophie des Riechens

    Identitätsbildung durch die Nase

    05:49 Minuten
  • Zu sehen ist ein Mund, der genüsslich in eine große Erdbeere beißt.
    Zu sehen ist ein Mund, der genüsslich in eine große Erdbeere beißt.
    Philosophie des Schmeckens

    Der unterschätze Sinn

    05:28 Minuten
Ein Mäusebussard frisst ein Stück Fleisch von einem Fahrradsitz.
Biodiversität

Wie Städte zur Arten­vielfalt beitragen

Intensive Land- und Forstwirtschaft schränken Lebensräume für Tiere und Pflanzen ein. Städte werden dann mit ihren verschiedenen Naturnischen oft zu Refugien für seltene Arten. Doch auch in der Stadtnatur gibt es Artenschwund, den es zu bremsen gilt.

Film & Serie
  • Die deutsche Thrash-Metal-Band Kreator gibt ein Live-Konzert während des dänischen Heavy-Metal-Festivals Copenhell 2025 in Kopenhagen. Hier ist Sänger und Gitarrist Miland Petrozza live auf der Bühne zu sehen.
    Die deutsche Thrash-Metal-Band Kreator gibt ein Live-Konzert während des dänischen Heavy-Metal-Festivals Copenhell 2025 in Kopenhagen. Hier ist Sänger und Gitarrist Miland Petrozza live auf der Bühne zu sehen.
    Band-Doku: Kreator

    Von der Zechensiedlung in den Metal-Olymp

    34:43 Minuten
  • Szene aus dem Kurzfilm "A Sparrow's Song": Zwei Hände halten einen Spatz
    Szene aus dem Kurzfilm "A Sparrow's Song": Zwei Hände halten einen Spatz
    Filmnachwuchs

    Ein Oscar für die Spatzenrettung im Bombenkeller

    05:49 Minuten
  • Jude Law als Vladimir Putin (links) und Paul Dano als Vadim Baranov in einer Szene von "The Wizard of the Kremlin"
    Jude Law als Vladimir Putin (links) und Paul Dano als Vadim Baranov in einer Szene von "The Wizard of the Kremlin"
    Filmfest Venedig

    Film über Putins Aufstieg enttäuscht

    06:13 Minuten
  • Der Regisseur Francois Ozon, die Schauspielerin Rebecca Marder und der Schauspieler Benjamin Voisin auf dem roten Teppich in Venedig am 2. September 2025
    Der Regisseur Francois Ozon, die Schauspielerin Rebecca Marder und der Schauspieler Benjamin Voisin auf dem roten Teppich in Venedig am 2. September 2025
    „Der Fremde“-Neuverfilmung

    Ein existenzialistischer Sommerfilm

    07:37 Minuten
  • Julia Roberts und George Clooney stehen bei einem Fototermin nebeneinander und lachen.
    Julia Roberts und George Clooney stehen bei einem Fototermin nebeneinander und lachen.
    Filmfestival Venedig

    Julia Roberts und George Clooney: Was macht Stars zu Stars?

    09:22 Minuten
  • Am Stand des amerikanischen VICE-Magazins liegen bei der Fachmesse Bread & Butter in Berlin im Jahr 2010 mehrere Ausgaben aus.
    Am Stand des amerikanischen VICE-Magazins liegen bei der Fachmesse Bread & Butter in Berlin im Jahr 2010 mehrere Ausgaben aus.
    Doku über Vice-Magazin

    Die Anfänge von Bro-Culture und Wut-Klicken

    33:44 Minuten
  • Amal Alamuddin Clooney und George Clooney beim Filmfestival Venedig, Italien
    Amal Alamuddin Clooney und George Clooney beim Filmfestival Venedig, Italien
    Filmfestival in Venedig

    George Clooney mit ungewöhnlicher Melancholie

    08:27 Minuten
  • Die US-Schauspielerin Julia Roberts trägt eine große Sonnenbrille und eine helle Jacke mit einem Männerkopf-Muster, als sie am Flughafen in Venedig ankommt.
    Die US-Schauspielerin Julia Roberts trägt eine große Sonnenbrille und eine helle Jacke mit einem Männerkopf-Muster, als sie am Flughafen in Venedig ankommt.
    Filmfestspiele

    Roter Teppich, Stars und viel Kino in Venedig

    06:26 Minuten
Bühne
  • Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Schauspielerin Lilo Wanders, aufgenommen beim Probenbeginn der "Dreigroschenoper" bei den Bad Hersfelder Festspielen im Jahr 2024.
    Ernie Reinhardt

    Von Beruf Lilo Wanders

    36:51 Minuten
  • Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug steht bei einer Preisverleihung im grauen Anzug singend auf der Bühne, ein Orchester hinter sich.
    Manfred Krug

    "Ich find mich un­heim­lich begabt"

    161:34 Minuten
  • Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Außenansicht des Schauspielhaus Magdeburg an einem sonnigen Tag
    Kritiker-Votum

    Schauspiel Magdeburg überzeugt als "Theater des Jahres"

    08:37 Minuten
  • Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça vor schwarzem Hintergrund in blauer Jacke.
    Mustafa Akça

    Oper für alle

    41:12 Minuten
  • Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Das Ensemble des Visionäre e.V. stellen sich zu einem Gruppenbild auf die Bühne.
    Taubes Musical

    Gehörlose bringen „Linie 1“ auf die Bühne

    35:25 Minuten
  • Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Edelgard Hansen trägt eine blaue Bluse, steht vor einem Busch und schaut freundlich in die Kamera.
    Schauspielerin

    Edelgard Hansen ist im Fliegenden Theater zu Hause

    36:24 Minuten
  • Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Robert Wilson steht im schwarzen Anzug vor einem Ausstellungsraum, in dem ein schlichtes rotes Möbelobjekt zu sehen ist.
    Theater-Avantgardist

    Wie Robert Wilson die Bühnen der Welt geprägt hat

    06:28 Minuten
  • Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert schaut in die Kamera. Er trägt eine schwarze Baskenmütze und einen Schal mit braunem Paisleymuster.
    Martin Seifert ist tot

    Ein Schau­spie­ler im Dienst der Kunst

    05:05 Minuten
Collage der Episodenbilder zur Serie Doku-Serie „Deutsches Denken“.
Neue Rechte

Gefährliches Denken verstehen

80 Jahre nach Kriegsende scheint rechtes Denken wieder salonfähig zu sein. Wie war es möglich, dass rechte Ideologien wieder erstarken und den Weg zurück in Parlamente und Medien finden konnten? Wer sind die prägendsten Figuren dieser Szene?

35:10 Minuten
Feature | Doku
  • Mutter Gina und Sohn Aidan im Wasser.
    Mutter Gina und Sohn Aidan im Wasser.
    Feature "Gina wird blind"

    Eine Nahaufnahme aus New York

    53:48 Minuten
  • Wehranlage, Kraftwerk Rosenburg im Kamptal, Österreich
    Wehranlage, Kraftwerk Rosenburg im Kamptal, Österreich
    "Ein Fluss muss fließen"

    Wo Wasserkraft mehr schadet als nutzt

    51:25 Minuten
  • Horst Bednar war noch ein Teenager, als er die Musiker häufiger mal in ihrem Studio besuchte. Heute wohnt er in in der ehemaligen Wümmer Dorfschule, in der Faust 1971 den Krautrock erfand.
    Horst Bednar war noch ein Teenager, als er die Musiker häufiger mal in ihrem Studio besuchte. Heute wohnt er in in der ehemaligen Wümmer Dorfschule, in der Faust 1971 den Krautrock erfand.
    Feature "Faust in Wümme"

    Als die Avantgarde ins Dorf kam

    54:34 Minuten
  • Studenten der Harvard University versammeln sich zu ihrer Abschlussfeier am Commencement Day in Cambridge, Massachusetts, USA.
    Studenten der Harvard University versammeln sich zu ihrer Abschlussfeier am Commencement Day in Cambridge, Massachusetts, USA.
    Hochschulen

    Wissenschaftsfreiheit in Gefahr

    30:28 Minuten
  • Eine schwarz-weiß Aufnahme zeigt den amerikanischen Terroristen, Technikfeind und Mathematiklehrer Ted Kaczynski, während eines Interviews in einem Besuchsraum des Bundesgefängnisses ADX Supermax in Florence, Colorado, am 30. August 1999.
    Eine schwarz-weiß Aufnahme zeigt den amerikanischen Terroristen, Technikfeind und Mathematiklehrer Ted Kaczynski, während eines Interviews in einem Besuchsraum des Bundesgefängnisses ADX Supermax in Florence, Colorado, am 30. August 1999.
    Neo-Ludditen

    Schluss mit technologischem Fortschritt

    34:50 Minuten
  • Ein Mann mit Gasflasche und Tasche fährt auf einem Fahrrad. Im Hintergrund sind Rauch und entfernt Trümmerumrisse zu sehen.
    Ein Mann mit Gasflasche und Tasche fährt auf einem Fahrrad. Im Hintergrund sind Rauch und entfernt Trümmerumrisse zu sehen.
    Palästina

    Opposition und Jugend fordern Wahlen und einen eigenen Staat

    26:07 Minuten
  • Illustration: Grün-weißes Flugzeug mit grünen Kondensstreifen in Form eines ausgeschnittenen Kartons.
    Illustration: Grün-weißes Flugzeug mit grünen Kondensstreifen in Form eines ausgeschnittenen Kartons.
    Grünes Kerosin

    Klimafreundlicher Luftverkehr ist bisher noch ein Luftschloss

    32:21 Minuten
  • Menschen warten auf dem Stabroek Markt in Georgetown, Guyana
    Menschen warten auf dem Stabroek Markt in Georgetown, Guyana
    Guyanas Ölrausch

    Wie der plötzliche Reichtum das Land verändert

    53:29 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Wir sehen den Rand eines Dorfs, das von grünen Wäldern umgeben ist.
    Musik in der Prignitz

    Wo das Dorf zur Oper wird

    08:07 Minuten
  • Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Südamerikanischer Schmetterlingsbuntbarsch
    Artenschutz

    Bedrohte Fische, Amphibien und Reptilien retten

    07:40 Minuten
  • Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Rückansicht von zwei Kindern auf dem Weg zur Schule mit einer älteren Person
    Verein "Balu und Du"

    Jun­ge Er­wach­se­ne als Pa­ten für Grund­schul­kin­der

    06:16 Minuten
  • Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    Ein Ball der Marke Select Ultimate liegt im Tor, hinter dem Tornetz.
    ETB Schwarz-Weiss Essen

    Die „Specials“ sind etwas besonderes im Handball

    06:15 Minuten
  •  Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
     Ein JUnge von hinten, der an einer Tafel steht und mit Kreide Noten aufmalt.
    Sommertour 2025

    Eine Bürger­stif­tung hilft im Dorf mit Geld und En­ga­ge­ment

    06:17 Minuten
  • Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    Handwerker bei Restaurierungsarbeiten an einem Fachwerkhaus
    "Werkstatt der Mutigen"

    Vor Ort in der Kommune etwas wagen

    05:42 Minuten
  • Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Die Römerbrücke über die Mosel ist die älteste Brücke in Deutschland, Trier, Rheinland-Pfalz, Deutschland
    Rheinland-Pfalz

    Die Gemeinschaft steht im Mittelpunkt

    05:28 Minuten
  • Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Achim Gall steht mit einem breiten Lächeln vor seinem Schwimmbecken.
    Schwimmkurse für alle

    Rentner baut Freibad mitten im Wohngebiet

    05:57 Minuten
  • Blick über Altona und die Bahngleise zum Bahnhof Altona (Luftaufnahme).
    Blick über Altona und die Bahngleise zum Bahnhof Altona (Luftaufnahme).
    Hamburg-Altona

    Ein "Kulturenergiebunker" als nachhaltige Quartiersmitte

    04:18 Minuten
Illustration eines Mannes mit dunklen Haaren vor Berglandschaft, rotem Gebäude und blauem Himmel
Hörspiel des Monats August 2025

Die Erschöpften

Noch nie war unser Land so gestresst, gereizt und erschöpft. Jetzt wird wahre Erholung zur Bürgerpflicht! Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste benannte „Die Erschöpften“ zum Hörspiel des Monats August 2025.

38:10 Minuten
Hörspiel
  • In Kamina (Togo) steigt Samoudine Coubadja in einen Schacht der ehemaligen deutschen Funkstation.
    In Kamina (Togo) steigt Samoudine Coubadja in einen Schacht der ehemaligen deutschen Funkstation.
    Doku-Fiktion "Kamina"

    Funkgeschichte zwischen Brandenburg und Togo

    53:29 Minuten
  • Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Illustration: Auf den weißen Seiten neben- und übereinanderliegender Büchlein zeigt sich ein in pink gezeichneter Frauenkopf. Zwischen den vielen Büchlein mit der Zeichnung steigt eine pinkfarbene weibliche Figur hervor.
    Hörspiel-Satire "Schrödingers Grrrl"

    Hochstaplerin wider Willen

    60:32 Minuten
  • Die einzelnen Buchstaben des Schriftzugs "Die Ästhetik des Widerstands" in zunehmender Auflösung begriffen, so dass man sie nur noch erahnen kann
    Die einzelnen Buchstaben des Schriftzugs "Die Ästhetik des Widerstands" in zunehmender Auflösung begriffen, so dass man sie nur noch erahnen kann
    6-teilige Variationen zu Peter Weiss

    Die Ästhetik des Widerstands

    21:22 Minuten
  • Ein leeres Gebäude in Lahore, Pakistan: Blick durch eine Tür, die zu einem leeren Raum mit Tür führt, die zu einem leeren Raum mit Tür führt, die zu einem leeren Raum mit Tür führt usw...
    Ein leeres Gebäude in Lahore, Pakistan: Blick durch eine Tür, die zu einem leeren Raum mit Tür führt, die zu einem leeren Raum mit Tür führt, die zu einem leeren Raum mit Tür führt usw...
    Meditative Reise

    Metaphysik der Leere

    56:04 Minuten
  • Die Lyrikerin Friederike Mayröcker (1924-2021)  im Jahr 2002.
    Die Lyrikerin Friederike Mayröcker (1924-2021)  im Jahr 2002.
    Lyrischer Nachruf auf Friederike Mayröcker

    "Herzbefellt" – ein Nachrufen

    25:53 Minuten
  • Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Allen Ginsberg deklamiert vor einem Mikrofon.
    Nach Allen Ginsberg

    Die wilden Augen! Die hei­li­gen Schreie!

    90:15 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Ein Mann hat das Gesicht auf den Schreibtisch gelegt, auf seinem Hinterkopf balanciert er einen Kaffee-to-go-Becher.
    Ein Mann hat das Gesicht auf den Schreibtisch gelegt, auf seinem Hinterkopf balanciert er einen Kaffee-to-go-Becher.
    Phantomarbeit

    Hörspiel über gefakte Arbeit und echte Liebe

    52:11 Minuten
Krimi
  • Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Schwarz-Weiß-Close-Up eines Manns mit Brille und Detektiv-Hut, der hinter einer Zeitung hervorblickt.
    Illegale Waffengeschäfte in Chile

    Engel und Einsame

    51:17 Minuten
  • Hände eines Mannes, die ein leeres Portemonnaie öffnen.
    Hände eines Mannes, die ein leeres Portemonnaie öffnen.
    Spiel ums große Geld

    Mann außer Haus

    47:04 Minuten
  • Freigestelltes Portrait von Maren Kroymann, was neben einem mit gelbem Verlauf gefüllten Kreis sitzt, der auf einem dunklen Untergrund steht. Im Kreis eine alte Grafik von Chamisso.
    Freigestelltes Portrait von Maren Kroymann, was neben einem mit gelbem Verlauf gefüllten Kreis sitzt, der auf einem dunklen Untergrund steht. Im Kreis eine alte Grafik von Chamisso.
    Cher Ebingers zweiter Fall

    Die Chamissofalle

    52:58 Minuten
  • Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin im Kittel, die nachts am Schreibtisch arbeitet.
    Eine Ärztin ermittelt

    Hausbesuch

    59:24 Minuten
  • Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Landgericht Berlin, Kriminalgericht, Portal mit Justitia, Göttin der Gerechtigkeit, mit Augenbinde, Waage und Richtschwert.
    Schick­sal der Nach­wen­de­zeit

    Die letzte Instanz

    56:33 Minuten
  • Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    Ein Paar schwarzer ausgetretener Damenschuhe liegt auf einer Straße mit Laubblättern.
    NS-Zwangsarbeit und Raubkunst

    Das Kindermädchen

    54:33 Minuten
  • Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Blick auf ein Fenster bei Nacht. Es zeigt Bürogebäude und eine Großstadtkulisse. Auf der Scheibe spiegelt sich der Umriss einer Person, die vor dem Fenster steht. Ein Telefon ans Ohr haltend.
    Kündigung mit Folgen

    In den Augen der Welt

    55:23 Minuten
  • Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Nahaufnahme von gefalteten Händen
    Sterbehilfe-Krimi

    Der letzte Schritt

    48:57 Minuten
Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning mit ihren drei Kindern vor ihrem Gutshaus in Mecklenburg-Vorpommern. Aus einer Folge der NDR Dokuserie: "Mit Mut, Mörtel und ohne Millionen".
Die "Gutshausretter"

Renovieren mit Leidenschaft

Christina von Ahlefeldt und Knut Splett-Henning kaufen verfallende alte Gutshäuser und hauchen ihnen neues Leben ein. Das Fernsehen hat die “Gutshausretter” über viele Jahre begleitet und inzwischen zu Prominenten mit eigener Fangemeinde werden lassen.

39:21 Minuten
Kakadu – Das Kinderhörspiel
  • Ein Mädchen mit Umhang und ein schwarzer Pudel spielen Zirkus.
    Ein Mädchen mit Umhang und ein schwarzer Pudel spielen Zirkus.
    Plötzlich Hund

    Tim schnüffelt

    50:43 Minuten
  • Blick von hinten auf ein allein am Strand sitzendes Mädchen, das aufs Meer blickt.
    Blick von hinten auf ein allein am Strand sitzendes Mädchen, das aufs Meer blickt.
    Urlaub am Meer

    Gestrandet

    27:20 Minuten
  • Kinder spielen in Papiermüll-Tonnen
    Kinder spielen in Papiermüll-Tonnen
    Nadira und Liv

    Die Blauen Engel

    56:01 Minuten
  • Zwei Jungs auf dem Schulhof stehen Stirn an Stirn.
    Zwei Jungs auf dem Schulhof stehen Stirn an Stirn.
    Eigentlich beste Freunde

    Sami und Tom

    21:37 Minuten
  • Die Modelle zweier Pachycephalosaurus Dinosaurier schlagen ihre Schädel gegeneinander im Zoo Kosice.
    Die Modelle zweier Pachycephalosaurus Dinosaurier schlagen ihre Schädel gegeneinander im Zoo Kosice.
    Chaotische Klassenfahrt

    Der Ausflug in den Dinopark

    26:49 Minuten
  • Zwei Personen in roten Ganzkörperanzügen auf rotem, steinigen Untergrund. Neben ihnen eine Rakete, aufrecht stehend. Am Horizont die Sonne.
    Zwei Personen in roten Ganzkörperanzügen auf rotem, steinigen Untergrund. Neben ihnen eine Rakete, aufrecht stehend. Am Horizont die Sonne.
    Reisen im Jahr 2070

    Nächster Halt: Mars

    51:02 Minuten
  • Ein Kind in gelber Regenjacke legt den Kopf in den Nacken und streckt mit weit geöffnetem Mund die Zunge heraus.
    Ein Kind in gelber Regenjacke legt den Kopf in den Nacken und streckt mit weit geöffnetem Mund die Zunge heraus.
    Gedichte für Kinder

    Heute bin ich wild und böse

    22:44 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Klavierfestival Ruhr: Alexandre Tharaud mit Rameau, Satie, Ravel und Dukas

    89:56 Minuten
  • Musik für Streicher beim George Enescu Festival - Belcea und Leonkoro Quartet

    105:20 Minuten
  • Mozartfest Würzburg - ein Abend rund um Giovanni Benedetto Platti

    98:15 Minuten
  • Arctic Philharmonic Orchestra "Klänge vom Polarkreis"

    119:46 Minuten
  • Jazzdor Berlin 2025: Orchestre National de Jazz

    89:58 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Denkfabrik 2026

Liebe Nutzerinnen und Nutzer, die Denkfabrik von Deutschlandradio geht in die nächste Runde und sucht nach dem großen Thema für das Jahr 2026.

Wir würden uns freuen, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen würden, um an unserer Abstimmung teilzunehmen. Das Denkfabrik-Thema 2026 werden wir im Oktober auf deutschlandradio.de bekanntgeben. 

An der Abstimmung teilnehmen

Nein, ich möchte nicht teilnehmen (nicht mehr nachfragen)

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer