• Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
  • Programm
  • Podcasts
    • Bücher
    • Meinung & Debatte
    • Musik
    • Film & Serie
    • Politik
    • Kulturnachrichten
    • Psychologie
    • Bühne
    • Hörspiel + Feature
    • Philosophie
    • Umwelt
    • Kakadu
    • Leben
    • Wissenschaft
    • Geschichte
    • Debatten und News aus der Kultur
  • Programm
  • Sendungen & Podcasts
  • Musikliste
  • Archiv
  • Deutschlandfunk
  • Deutschlandfunk Nova
Die Musikerin und Auschwitz-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch lächelt bei einem Interview.
Holocaust-Zeitzeugin

Anita Lasker-Wallfisch - Eine Stimme für die Verstummten

Die Cellistin und KZ-Überlebende Anita Lasker-Wallfisch wird am 17.7.2025 100 Jahre alt. Sie ist eine der letzten lebenden Zeitzeuginnen des Holocausts. Bis ins hohe Alter hat sie sich für Aufklärung und Erinnerung eingesetzt.

Musik
  • Blick auf die Füße einer Frau, die mit dem einen Fuß in einem schwarzen Pumps steckt und mit dem anderen in bunter Socke in einem weißem Turnschuh.
    Blick auf die Füße einer Frau, die mit dem einen Fuß in einem schwarzen Pumps steckt und mit dem anderen in bunter Socke in einem weißem Turnschuh.
    Dresscodes im Klassikbetrieb

    Frack und Turnschuh?

    09:59 Minuten
  • John Taylor sitzt im Jahr 2011 am Flügel und spielt, während er sich im Lack des aufgeklappten Instrumentes spiegelt.
    John Taylor sitzt im Jahr 2011 am Flügel und spielt, während er sich im Lack des aufgeklappten Instrumentes spiegelt.
    Zum 10. Todestag des britischen Pianisten John Taylor

    Der stille Erneuerer

    44:05 Minuten
  • Eine lachende Frau mit Sonnenbrille und geschlossenen Augen ist in schwarzer Lederjacke zu sehen. Sie trägt ein dunkles Bandana und auffällige Perlenohrringe.
    Eine lachende Frau mit Sonnenbrille und geschlossenen Augen ist in schwarzer Lederjacke zu sehen. Sie trägt ein dunkles Bandana und auffällige Perlenohrringe.
    Jazzsängerin und Moderatorin China Moses

    "Wir müssen die Schönheit bewahren"

    54:41 Minuten
  • Nikolai Gedda blickt in einer grünen Uniform kostümiert über die Schulter in die Kamera.
    Nikolai Gedda blickt in einer grünen Uniform kostümiert über die Schulter in die Kamera.
    Dem Tenor Nicolai Gedda zum 100. Geburtstag

    Unübertroffen

    43:54 Minuten
  • Guildo Horn singt bei einem Konzert  im Hamburger Grünspan.
    Guildo Horn singt bei einem Konzert  im Hamburger Grünspan.
    Musiker Guildo Horn

    Von Inklusion und Eurovision

    37:36 Minuten
  • Dunkles Bild von Händen auf einem Klavier.
    Dunkles Bild von Händen auf einem Klavier.
    Deutsche Musikhochschulen

    Wenn das „große Genie“ seine Macht missbraucht

    10:22 Minuten
  • Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Gene Kelly singt "I've got a crush on you" (Ich bin in Dich verknallt) im Film "An American in Paris", 1951. Er singt und tanzt im Schlafanzug in seinem Bett.
    Geschichte des Gesangs

    Singen macht glücklich!

    161:01 Minuten
  • Die Sopranistin Maria Callas in der Mailänder Scala am 8. September 1959 bei einer Aufnahme von Ponchiellis Oper "La Gioconda"
    Die Sopranistin Maria Callas in der Mailänder Scala am 8. September 1959 bei einer Aufnahme von Ponchiellis Oper "La Gioconda"
    Primadonna Assoluta

    Maria Callas schrieb Operngeschichte

    05:06 Minuten
Kulturnachrichten
  • Der Dramaturg Hermann Beil und der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann (r) während einer Probe zum Stück "Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mir mir essen" von Thomas Bernhard im Berliner Ensemble in Berlin.
    Der Dramaturg Hermann Beil und der Intendant des Berliner Ensembles, Claus Peymann (r) während einer Probe zum Stück "Claus Peymann kauft sich eine Hose und geht mir mir essen" von Thomas Bernhard im Berliner Ensemble in Berlin.

    Kulturstaatsminister Weimer: "Peymann war ein Meister der Zumutung und Erneuerung"

    17.07.2025
  • Bei Bohams in London wird ein seltenes Mahatma Gandhi Ölportrait versteigert, das 1931 von Clare Leighton geschaffen wurde.
    Bei Bohams in London wird ein seltenes Mahatma Gandhi Ölportrait versteigert, das 1931 von Clare Leighton geschaffen wurde.

    Seltenes Gandhi-Ölportrait in London versteigert

    17.07.2025
  • Das Bild zeigt den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Er hat längere weiße Haare und trägt eine schwarze Brille.
    Das Bild zeigt den algerischen Schriftsteller Boualem Sansal. Er hat längere weiße Haare und trägt eine schwarze Brille.

    In Frankreich mehren sich Proteste gegen die Inhaftierung von Boualem Sansal in Algerien

    17.07.2025
  • Tom Hanks und Helena Zengel fahren in dem Film "News of the World" in einem Planwagen. © Universal Pictures / Courtesy Everett Collection
    Tom Hanks und Helena Zengel fahren in dem Film "News of the World" in einem Planwagen. © Universal Pictures / Courtesy Everett Collection

    "News of the World" - Die reitende Dichterin Paulette Jiles ist tot

    17.07.2025
  • Rauch, verursacht durch ein Feuer auf dem Festivalgelände des Tomorrowland-Festivals für elektronische Musik in Boom.
    Rauch, verursacht durch ein Feuer auf dem Festivalgelände des Tomorrowland-Festivals für elektronische Musik in Boom.

    Tomorrowland-Hauptbühne im belgischen Boom abgebrannt

    17.07.2025
  • Golzow - ein kleiner Ort mit Filmgeschichte im Oderbruch in Brandenburg
    Golzow - ein kleiner Ort mit Filmgeschichte im Oderbruch in Brandenburg

    Akademie der Künste übernimmt Langzeit-Doku "Kinder von Golzow"

    17.07.2025
  • Blick in die Hohenzollerngruft im Berliner Dom.
    Blick in die Hohenzollerngruft im Berliner Dom.

    Sanierung der Hohenzollerngruft deutlich teurer als geplant

    17.07.2025
  • Porträt der Schriftstellerin und Soziologin Eva Illouz in Jerusalem, Israel.
    Porträt der Schriftstellerin und Soziologin Eva Illouz in Jerusalem, Israel.

    Soziologin Eva Illouz hält Schillerrede in Marbach

    17.07.2025
  • Ein römisches Mosaik, das ein Liebespaar darstellt und aus Deutschland zurückgebracht wurde, wird Journalisten im Auditorium des archäologischen Parks von Pompeji gezeigt.
    Ein römisches Mosaik, das ein Liebespaar darstellt und aus Deutschland zurückgebracht wurde, wird Journalisten im Auditorium des archäologischen Parks von Pompeji gezeigt.

    Von Wehrmachtsoffizier geraubtes Erotik-Mosaik zurück in Pompeji

    17.07.2025
  • Mehrere jüngere Schüler an Tischen schauen zu einer Lehrerin hoch, die man nur unscharf und im Anschnitt sieht. Sie sagt etwas und gestikuliert mit der rechten Hand.
    Mehrere jüngere Schüler an Tischen schauen zu einer Lehrerin hoch, die man nur unscharf und im Anschnitt sieht. Sie sagt etwas und gestikuliert mit der rechten Hand.

    Schulen in Großbritannien behandeln Frauenfeindlichkeit im Unterricht

    17.07.2025
  • Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des RBB, sitzt beim Prozess am Landgericht Berlin, wo über ihre Klage gegen den RBB verhandelt wird.
    Patricia Schlesinger, ehemalige Intendantin des RBB, sitzt beim Prozess am Landgericht Berlin, wo über ihre Klage gegen den RBB verhandelt wird.

    Frühere Intendantin Schlesinger erzielt Teilerfolg gegen RBB

    17.07.2025
  • Sabu reitet auf einem Elefanten.
    Sabu reitet auf einem Elefanten.

    Indiens erster Hollywoodstar Sabu bekommt Biopic

    17.07.2025
  • Ein rechteckiges ON AIR-Schild beleuchtet das Aufnahmestudio. Der leuchtend rote Schriftzug hebt sich von dem schwarzen Hintergrund ab.
    Ein rechteckiges ON AIR-Schild beleuchtet das Aufnahmestudio. Der leuchtend rote Schriftzug hebt sich von dem schwarzen Hintergrund ab.

    Deutschlandradio hat steigende Zahl von Hörerinnen und Hörern

    17.07.2025
  • Valery Gergijew dirigiert die Münchner Philharmoniker.
    Valery Gergijew dirigiert die Münchner Philharmoniker.

    Witwe von Nawalny fordert Absage von Konzert von Putin-Vertrautem in Italien

    17.07.2025
  • Blick auf Schloss Neuschwanstein: Der Dreiflügelbau wurde in den Jahren 1869 bis 1892 im Stil der Neuromanik erbaut.
    Blick auf Schloss Neuschwanstein: Der Dreiflügelbau wurde in den Jahren 1869 bis 1892 im Stil der Neuromanik erbaut.

    Unesco-Welterbekomitee tagt nächstes Jahr in Busan in Südkorea

    17.07.2025
  • Vor einem verschwommenen "Emmy"-Schriftzug steht die Trophäe der Emmy Awards, eine Frauenstatue mit Flügeln, die einen geflochtenen Draht-Ball in die Höhe hält.
    Vor einem verschwommenen "Emmy"-Schriftzug steht die Trophäe der Emmy Awards, eine Frauenstatue mit Flügeln, die einen geflochtenen Draht-Ball in die Höhe hält.

    US-Serie "Severance" ist Favoritin bei diesjährigen Emmy Awards

    17.07.2025
  • Bob Vylan performs on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. England, Saturday, June 28, 2025. (Yui Mok/PA via AP)
    Bob Vylan performs on the West Holts Stage, during the Glastonbury Festival at Worthy Farm in Somerset. England, Saturday, June 28, 2025. (Yui Mok/PA via AP)

    Nach Glastonbury-Skandal: Bob Vylan-Europatournee ist abgesagt

    17.07.2025
Der Theaterregisseur und Intendant Claus Peymann sitzt allein auf den Rängen im Renaissance Theater und blickt in die Kamera.
Zum Tod Claus Peymanns

Ein Rebell, der das Theaterpublikum erreichte und überwältigte

Claus Peymann war ein Theatermacher voller Originalität, Überraschungen und Publikumsnähe, erinnert sich sein Dramaturg Hermann Beil. Schon die erste Begegnung sei „zündend“ gewesen. Über 50 Jahre Zusammenarbeit habe Stoff für „drei Leben“ geboten.

14:24 Minuten
Bühne
  • Claus Peymann steht vor einer Holzvertäfelung und blick ernst in die Kamera
    Claus Peymann steht vor einer Holzvertäfelung und blick ernst in die Kamera
    Claus Peymann gestorben

    Ein provokanter Theater-Titan

    04:59 Minuten
  • Der Regisseur und Intendant Claus Peymann.
    Der Regisseur und Intendant Claus Peymann.
    Claus Peymann

    "Wenn man es nett sagt, merkt es ja keiner"

    37:26 Minuten
  • Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Milo Rau steht schreiend auf einer Theaterbühne vor schwarzem Hintergrund
    Schauspielen bis zum Umfallen

    Von der Verausgabung auf der Bühne

    55:40 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Schwarz-Weiß-Foto einer jungen Frau mit Zigarette und eines jungen Mannes mit Schirmmütze. Es handelt sich um die Schauspielerin Helene Weigel und den Dichter Bert Brecht
    Brecht und Weigel

    "Und schreib mir 'Deine' unter die Briefe"

    29:55 Minuten
  • Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Beine einer Person in blauen Hosen schauen unter einem Theatervorhang heraus.
    Theaterbetrieb

    Kommt jetzt der rechte Backlash?

    33:50 Minuten
Feature | Doku
  • Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Mehrere Zeichnungen von Frauen und Mikrofonen
    Serie "und jetzt?!"

    Leben im Dauer-Struggle

  • Die 35-jährige italienische Gastarbeiterin Emilia Ginolfi trägt am 03.05.1972 auf einer Baustelle in Neuried mehrere Ziegelsteine auf dem Kopf.
    Die 35-jährige italienische Gastarbeiterin Emilia Ginolfi trägt am 03.05.1972 auf einer Baustelle in Neuried mehrere Ziegelsteine auf dem Kopf.
    Migrantischer Feminismus

    Kampf um Gleichberechtigung

    31:31 Minuten
  • Blick von oben auf einen modernen Hochgeschwindigkeitszug, der durch die Bewegung leicht unscharf abgebildet ist.
    Blick von oben auf einen modernen Hochgeschwindigkeitszug, der durch die Bewegung leicht unscharf abgebildet ist.
    Japans Magnetbahn

    Widerstand gegen die fliegenden Züge

    27:39 Minuten
  • Passanten sitzen im Sonnenschein im Park Fiction auf St. Pauli gegenüber zahlreichen Hafenkränen und Docks.
    Passanten sitzen im Sonnenschein im Park Fiction auf St. Pauli gegenüber zahlreichen Hafenkränen und Docks.
    Hamburger Elbufer

    Wenn alle Bürger den Stadtraum mitgestalten

    32:07 Minuten
  • DieSkyline von Singapur ist geprägt von Wolkenkratzern zahlreicher Firmen.
    DieSkyline von Singapur ist geprägt von Wolkenkratzern zahlreicher Firmen.
    Shein in Singapur

    Chinesische Unternehmen zieht es ins Ausland

    24:16 Minuten
  • Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    Der ehemalige Rechtsanwalt Manfred Roeder (l) wird am 28.6.1982 in Stuttgart-Stammheim zur Urteilsverkündung geführt: Er wurde als Rädelsführer der rechtsterroristischen "Deutschen Aktionsgruppen" zu 13 Jahren Haft verurteilt.
    "Reichsbürger"

    Nicht "skurril", sondern immer schon rechtsextrem

    33:01 Minuten
  • Sam in den Ruinen eines Vororts von Aleppo, Syrien
    Sam in den Ruinen eines Vororts von Aleppo, Syrien
    Eine Rückkehr nach Syrien

    Heimat und Heavy Metal

    44:47 Minuten
  • Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Menschen nehmen am 15. März 2025 an einer großen Demonstration gegen Tötung und Gewalt gegen die alawitische Minderheit in Syrien in Köln teil
    Alawiten in Syrien

    Die Angst wächst

    23:49 Minuten
Wissenschaftsjournalist Werner Bartens am 10. Oktober 2014 auf der Frankfurter Buchmesse.
Mediziner Werner Bartens

"Gute Medizin ist Leib- und Seelenkunde"

Welchen Einfluss hat die Seele auf die Gesundheit? Damit beschäftigt sich der Autor Wener Bartens in seinem Buch über die Medizingeschichte. Die moderne Medizin kranke an zu wenig Zeit für seelische Belange und zu vielen unnötigen Untersuchungen.

37:54 Minuten
Bücher
  • Heinz Strunk bei einer Lesung in Lübeck 2020.
    Heinz Strunk bei einer Lesung in Lübeck 2020.
    Heinz Strunk

    Neues vom Meister der genauen Beobachtung

    05:40 Minuten
  • Martina Clavadetscher steht bei einer Lesung vor dem Publikum.
    Martina Clavadetscher steht bei einer Lesung vor dem Publikum.
    Schweizer Roman

    Martina Clavadetscher hält ihrer Heimat den Spiegel vor

    05:58 Minuten
  • Roboter mit Kreide an einer leeren Tafel
    Roboter mit Kreide an einer leeren Tafel
    Künstliche Intelligenz

    Wenn Maschinen Bücher schreiben

  • Der Pergamon Altar ist eine griechische Plastik, die den Kampf der Götter und Giganten abbildet: Die Liebesgöttin Aphrodite zieht eine Lanze aus einem getöteten Giganten; rechts ein gegen Dione kämpfender Gigant.
    Der Pergamon Altar ist eine griechische Plastik, die den Kampf der Götter und Giganten abbildet: Die Liebesgöttin Aphrodite zieht eine Lanze aus einem getöteten Giganten; rechts ein gegen Dione kämpfender Gigant.
    Geschichte der Queerness

    Von Göttervater Zeus bis Doktor Queer

    07:11 Minuten
  • Durch ein Fenster kann man verschiedene Bücherstapelt sehen.
    Durch ein Fenster kann man verschiedene Bücherstapelt sehen.
    Literatur aus Sri Lanka

    Der Krieg ist beendet, die Lage ernst

    54:49 Minuten
  • Eine Frau mit Kopftuch trägt einen Stapel Holzlatten auf der Schulter, an den Häuserwänden sind Graffiti zu sehen.
    Eine Frau mit Kopftuch trägt einen Stapel Holzlatten auf der Schulter, an den Häuserwänden sind Graffiti zu sehen.
    Sammelband über Migration und Kunst

    Das kulturelle Gedächtnis der Einwanderung

    13:59 Minuten
  • Denkmal für sowjetische Soldaten in Sofia (Bulgarien), bemalt mit Superman und Ronald McDonald.
    Denkmal für sowjetische Soldaten in Sofia (Bulgarien), bemalt mit Superman und Ronald McDonald.
    Bulgarische Literatur

    In der „ruhigsten Baracke des Sozialismus“

    29:56 Minuten
  • Querdenker-Demo im Münchner Hasenbergl, auf einem Schild ist eine Sprachblase an einem Kind zu sehen, darin steht: "Die Impfung wirkt nicht!"
    Querdenker-Demo im Münchner Hasenbergl, auf einem Schild ist eine Sprachblase an einem Kind zu sehen, darin steht: "Die Impfung wirkt nicht!"
    Sachbuch "Ruinen der Wahrheit"

    Auf der Suche nach einer gemeinschaftsstiftenden Erzählung

    05:24 Minuten
Georg-Büchner-Preisträgerin 2025
  • Ein Kugelschreiber liegt auf einem Konferenztisch
    Ein Kugelschreiber liegt auf einem Konferenztisch
    Büchner-Preis 2025

    Ursula Krechel wird für die „Kraft ihrer Literatur“ geehrt

  • Die Autorin Ursula Krechel blick im Porträt entspannt in die Kamera.
    Die Autorin Ursula Krechel blick im Porträt entspannt in die Kamera.
    Büchner-Preisträgerin Krechel

    "Diese Fremdheit tut mir eigentlich sehr gut"

    19:20 Minuten
  • Die Schriftstellerin Ursula Krechel steht bei einer Lesung in der Berliner Volksbühne auf dem Podium an einem Mikrofon und hält ein aufgeklapptes Buch in der Hand.
    Die Schriftstellerin Ursula Krechel steht bei einer Lesung in der Berliner Volksbühne auf dem Podium an einem Mikrofon und hält ein aufgeklapptes Buch in der Hand.
    Literaturpreis

    Ursula Krechel bekommt den Georg-Büchner-Preis 2025

    06:50 Minuten
  • Porträt von Ursula Krechel.
    Porträt von Ursula Krechel.
    Ursula Krechel im Gespräch

    „Ich bin von der eigenen Unsichtbarkeit ausgegangen…“

    30:01 Minuten
  • Ein Portrait der Schriftstellerin Ursula Krechel und das Buchcover von „Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen.“
    Ursula Krechel: „Gehen. Träumen. Sehen. Unter Bäumen.“

    Mit Freud in der Metro

    06:21 Minuten
  • Die Schriftstellerin Ursula Krechel hockt gedankenversunken in einer Ausstellung. Auf Stellwänden sind Zeichnungen von Vögeln und Gräsern zu sehen.
    Die Schriftstellerin Ursula Krechel hockt gedankenversunken in einer Ausstellung. Auf Stellwänden sind Zeichnungen von Vögeln und Gräsern zu sehen.
    Im Gespräch mit der Autorin Ursula Krechel

    Mein Hörspiel "Shanghai fern von wo"

    50:53 Minuten
  • Die Autorin Ursula Krechel auf einem Porträtfoto. Sie lächelt verhalten und schaut leicht seitlich. Der Kopf ist leicht gebeugt, das braune Haar offen. Sie steht vor einem grauen Hintergrund.
    Die Autorin Ursula Krechel auf einem Porträtfoto. Sie lächelt verhalten und schaut leicht seitlich. Der Kopf ist leicht gebeugt, das braune Haar offen. Sie steht vor einem grauen Hintergrund.
    Neuer Krechel-Roman

    Von mächtigen Frauen und verwahrlosten Söhnen

    13:34 Minuten
Das Cover zum Podcast "Dark Agent" ist die Zeichnung eines Smarthphones, dessen Bildschirm ein Schlüsselloch hat. Durch das Schlüsselloch blickt ein neugieriges Auge.

Dark Agent - Im Netz der Geheimdienste

Der Podcast "Dark Avenger" geht weiter: „Dark Agent“ erzählt von einem Cyberangriff, der Smartphones in Spionagewerkzeuge verwandelt. Die investigative Recherche führt in eine digitale Schattenwelt und zur Frage: Wie weit gehen Staaten, um Demokratie zu schützen – oder andere zu stürzen?

Unsere empfohlenen Podcasts
  • Die stilisierte Grafik zeigt Schahrasad in Rückenansicht vor einem blauen Himmel, an dem Mond und Sonne zugleich stehen. Sie schaut zur Seite und flüstert jemandem etwas zu. Ihr großer gelber Ohrring besteht aus mehrern Elementen.

    1001 Nacht

  • Peter Thiel hält sich eine Hand halb vor sein Gesicht

    Die Peter Thiel Story

  • Podcast: Plus Eins

    Plus Eins

  • Der Theaterpodcast Podcast

    Der Theaterpodcast

  • Tatort Kunst: 
Eine Illustration des Bildes „Das Mädchen mit dem Perlenohrring“ von Jan Vermeer, davor gelbes Absperrband auf dem "Tatort Kunst" steht.

    Tatort Kunst

  • Illustrative Grafik eines Tempels bei dem eine Säule droht umzustürzen

    Der Rest ist Geschichte

  • Im Bild steht der Schriftzug "KI verstehen". Die Zeichnung zeigt einen stilisierten menschlichen Kopf, dessen Gesicht wie eine Türe nach rechts aufgeklappt ist. Im Inneren des Kopfes befindet sich eine Leiterplatine.

    KI verstehen

  • Das Cover zum Podcast "Die Geschichte geht weiter - Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959" zeigt Porträts Victor Klemperer und der Historikerin Leonie Schöler, die den Podcast hostet, über einer handschriftlichen Seite aus Klemperers Tagebüchern

    Victor Klemperers Tagebücher 1918-1959

  • Cover zum Dlf-Podcast "Who Killed Tupper": Im Retrostil zeigt es eine Tupper-Dose, aus der eine an Blut erinnernde rote Flüssigkeit läuft. Es hat sich bereits ein größerer See gebildet - darin liegt ein blutbeschmiertes Küchenmesser.

    Who Killed Tupper - Aufstieg und Fall einer Dose

  • Polaks Schlagertalk: Podcast-Host Oliver Polak steht neben einer Garderobenstange mit bunten Bühnenoutfits wie Federboa und Glitzeranzügen

    Polaks Schlagertalk

  • Logo des Podcasts "Deep Science: Wer rettet die Erde?": In eine Petrischale mit der Erdkarte als Hintergrund wird ein Fieberthermometer gehalten

    Deep Science

  • Leider liegt für dieses Bild keine Bildbeschreibung vor

    Über Podcast

  • Billion Dollar Apes - Kunst, Gier, NFTs. Ein Podcast von Deutschlandfunk Kultur und ZDF

    Billion Dollar Apes – Kunst, Gier, NFTs

  • Cover des Podcasts "Jüdisch in der DDR". Über bemalten Kacheln mit Figuren ist auf orangenem Hintergrund der Schriftzug "Jüdisch in der DDR" zu lesen

    Jüdisch in der DDR

  • Link in Bio Podcast Cover

    Link in Bio - Die Geschichte meines Lebens

  • Die Turmspringerinnen: Die Zeichnung zum Podcast zeigt drei Turmspringerinnen auf Sprungbrettern. Eine bereitet sich auf den Sprung vor, eine ist kurz vor dem Absprung, die dritte ist schon in der Luft

    Großwerden im Leistungssport

  • People of Science

    People of Science – Wer macht Wissenschaft?

  • Das Cover zum Podcast "130 Liter - Streit um unser Trinkwasser" zeigt den Umriss von Deutschland, der wie ein Glas zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllt ist.

    130 Liter - Streit um unser Trinkwasser

  • Schmetterlingseffekt - das Logo des Deutschlandfunk-Podcasts zeigt einen gezeichneten Schmetterling in einem Kreis, der einer Sonne ähnelt

    Schmetterlingseffekt - Wie Weltkrisen unser Leben verändern

  • Das in grün gehaltene Podcast-Cover zeigt eine stilisierte Menschenfigur mit dunkler Haut in blau-weißer Kleidung. Sie läuft über eine Treppe auf ein Tor zu. Dahinter sind Sterne und ein brauner Ringplanet, im Vordergrund wachsen braune Pflanzen.

    German Dreams

  • Das Bild zeigt mehrere Frachtcontainer aus der Vogelperspektive. Darauf steht in weißer Schrift „Dlf Doku Serien“

    Dlf Doku Serien

Alle Sendungen zeigen
Meinung & Debatte
  • Schloss Neuschwanstein umgeben von buntem Herbstlaub und majestätischen Alpen
    Schloss Neuschwanstein umgeben von buntem Herbstlaub und majestätischen Alpen
    Neuschwanstein

    Kommentar: Die UNESCO-Auszeichnung hat an Wert verloren

    04:38 Minuten
  • Das Lagertor des ehemaligen KZ Buchenwald. Linker Hand sind Baracken zu sehen, deren Fenster vergittert sind. Es ist ein diesiger Tag, vor dem Tor stehen vereinzelt Menschen mit Regenschirm.
    Das Lagertor des ehemaligen KZ Buchenwald. Linker Hand sind Baracken zu sehen, deren Fenster vergittert sind. Es ist ein diesiger Tag, vor dem Tor stehen vereinzelt Menschen mit Regenschirm.
    KZ-Gedenkstätte

    Buchenwald-Direktor wehrt sich gegen Shitstorm

    11:16 Minuten
  • Ein Windrad dreht sich zwischen zwei Strommasten.
    Ein Windrad dreht sich zwischen zwei Strommasten.
    Energiewende

    Legt Schwarz-Rot den Rückwärtsgang ein?

    29:39 Minuten
  • Ein gelbes Emoticon mit einem zugeklebten Mund vor weißem Hintergrund.
    Ein gelbes Emoticon mit einem zugeklebten Mund vor weißem Hintergrund.
    Soziale Medien

    Warum online so viele Menschen schweigen

    19:56 Minuten
  • Donald Trump und Benjamin Netanjahu sitzen im Weißen Haus bei einem Pressegespräch nebeneinander.
    Donald Trump und Benjamin Netanjahu sitzen im Weißen Haus bei einem Pressegespräch nebeneinander.
    Kommentar

    Afghanistan, Irak, Iran - der Westen hat nicht aus Fehlern gelernt

    04:39 Minuten
  • Eine Altenpflegerin hilft einer Seniorin im Bett beim Aufstehen
    Eine Altenpflegerin hilft einer Seniorin im Bett beim Aufstehen
    Pflegeversicherung

    Wird uns die Pflege bald zu teuer?

    52:05 Minuten
  • Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Jana Highholder steht in einer Kirche neben einer Kerze
    Missionare im Netz

    Christfluencer: geschäftstüchtig, fromm, erzkonservativ

  • Dr. Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD- Bundestagsfraktion, nach ihrer Klausurtagung der AfD-Fraktion im Bundestag
    Dr. Alice Weidel, Co-Vorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Tino Chrupalla, Vorsitzender der AfD- Bundestagsfraktion, nach ihrer Klausurtagung der AfD-Fraktion im Bundestag
    Bundestag

    AfD-Ab­ge­ord­ne­te sol­len sich bes­ser be­neh­men

    04:21 Minuten
Corinths "Selbstporträt mit Skelett" aus dem Jahr 1896
Lovis Corinth

Wegbereiter der Moderne

Lovis Corinth zählt neben Max Liebermann und Max Slevogt zu den großen deutschen Impressionisten. Sein Werk speist sich aus der Tradition und ist doch Avantgarde. Zeitgenossen galt er als "künstlerische Kraftnatur". Vor 100 Jahren ist er gestorben.

04:58 Minuten
Kunst
  • Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Mahbuba Maqsoodi, Künstlerin, präsentiert in den Gustav van Treeck Werkstätten für Mosaik und Glasmalerei ihre Fenster für die Abtei Tholey.
    Künstlerin Maqsoodi

    "Ich denke immer in Farben"

    37:08 Minuten
  • Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Der Tänzerinnenbrunnen im Garten des Georg Kolbe Museums
    Debatte über NS-Raubkunst

    Streit um Tänzerinnen-Brunnen

    06:25 Minuten
  • Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Der Industrielle und Kunst-Mäzen Peter Ludwig posiert vor seinen Kunstwerken im Museum Ludwig
    Peter Ludwig

    Kunst und Kakao

    04:54 Minuten
  • Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Portrait von Hito Steyerl, die in der Kunstsammlung K21 steht. Im Hintergrund sind im Raum aufgehängte Monitore zu sehen.
    Hito Steyerl

    „Wir brau­chen mehr Orte für öffent­li­che Aus­ein­an­der­setzung“

    24:51 Minuten
  • Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    Das Bob Ross-Brettspiel „The Art of Chill“ steht aufrecht auf einem Tisch. Auf dem Deckel ist das Konterfei von Bob Ross zu sehen. Sein lockiges Haar ist mit einer Landschaft mit Bäumen, Bergen, einem See und weißen Wolken am blauen Himmel übermalt.
    "The Joy of Painting"

    Bob Ross – der Mattscheiben-Maler

    04:57 Minuten
  • Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Zuhause bei Ameli Neureuther, Designerin und Malerin. Sie steht in ihrem Atelier mit Farbpalette in der Hand und einem Gemälde  im Hintergrund, Garmisch-Partenkirchen, 2024
    Ameli Neureuther

    Tausche Piste gegen Pinsel

    34:41 Minuten
  • Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Schwarzweiß-Aufnahme des Gesicht des Kölnern Galeristen Werner Klein mit Brille, von der Seite aufgenommen.
    Galerist Werner Klein

    "Zeich­nen ist das Me­di­um der größ­ten Un­mit­tel­bar­keit"

    67:24 Minuten
  • Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Festivalszene im Jahr 2024 auf dem Hof in Schiphorst: „Three Days of Utopia“.
    Avantgardefestival auf dem Land

    Dada in Schiphorst

    07:35 Minuten
Film & Serie
  • Regisseur Oliver Rihs über seinen Film "Schwarze Schafe"
    Regisseur Oliver Rihs über seinen Film "Schwarze Schafe"
    "Schwarze Schafe"

    Regisseur Oliver Rihs: "Ich verachte Bösartigkeit"

    17:20 Minuten
  • David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    David Corenswet als Superman in der Festung der Einsamkeit (aus dem Film "Superman")
    Superman

    Warum wir Helden brauchen

  • Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Zwei Frauen stehen in einem Hoteltreppenhaus zum Schutzkeller in Tel Aviv und machen mti einem Handy ein Selfie.
    Trauma und Fake News

    Wie Memes, Humor und KI im Krieg funktionieren

    33:29 Minuten
  • Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz trägt ein braunes´T-Shirt mit der Aufschrift "Positive Intellectual Person" und schaut freundlich in die Kamera.
    Harry Putz

    Die Gletscher sterben und ein Naturfilmer schaut zu

    35:02 Minuten
  • Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Porträt der Schriftstellerin und Moderatorin Ronja von Rönne, sie sitzt in ihrer Wohnung vor einer Bücherwand.
    Ronja von Rönne

    "Das Leben ist kein Orgasmus"

    37:32 Minuten
  • Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Der französische Regisseur und Produzent Claude Chabrol beim Anzünden einer Pfeife 1992 in Hamburg anläßlich der Vorstellung seines Films "Betty"
    Claude Chabrol

    Mitbegründer der "Nouvelle Vague"

    04:58 Minuten
  • Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    Das Bild zeigt die Dreharbeiten zu "Der weiße Hai" mit einem mechanischen Hai im Wasser und einem Mitarbeiter
    50 Jahre „Der weiße Hai“

    Ein Biss veränderte die Filmgeschichte

    07:24 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Schwarz-Weiß-Aufnahme von Hanna Schygulla und Rainer Werner Fassbinder.
    Hanna Schygulla

    "Fassbinder war ohne Wenn und Aber"

    20:56 Minuten
Gartentherapeutin Marlit Bromm steht vor einer Hauswand mit Fenstern und arbeitet an einem Hochbeet. Dabei zupft sie an einer Pflanze.
Gesundheit

Therapeutin Bromm: Gärtnern ist die beste Medizin

Marlit Bromm arbeitet als Gartentherapeutin mit Menschen, die dement, psychisch oder physisch krank sind. Mit Pflanzen, Düften und Gartenarbeit hilft sie den Betroffenen, wieder Zugang zu sich selbst zu finden - und stärkt so deren Selbstwertgefühl.

34:52 Minuten
Psychologie
  • Blick von oben auf das Michaelibad in München, wo Besucher in einem großen Schwimmbecken schwimmen.
    Blick von oben auf das Michaelibad in München, wo Besucher in einem großen Schwimmbecken schwimmen.
    Stress im Sommerbad

    Warum Deutsche so chaotisch schwimmen

    33:05 Minuten
  • Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Illustration: Ein erschöpfter Geschäftsmann schläft auf einer Rolltreppe.
    Nicht nur Burnout

    Erschöpfung – eine Kulturgeschichte

  • Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    Der Kölner Hauptbahnhof ist zum Pride Month 2025 in Regenbogenfarben beleuchtet.
    CSD und Vielfalt

    Queer leben in Deutsch­land - wie to­le­rant sind wir?

    87:03 Minuten
  • Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Zerrissenes Papier mit den Silhouetten von einem Mann und einer Frau, dazwischen die Silhouetten eines Kindes.
    Tren­nung ohne Trau­ma

    Damit Kin­der un­be­scha­det blei­ben

    69:27 Minuten
  • Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Ein Mann schlägt seine Hände vor das Gesicht.
    Psychotherapie

    Traumata bewältigen in Zeiten des Krieges

  • Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Illustration einer Therapiesitzung: Eine Person liegt auf der Couch, eine andere sitzt daneben. Über ihnen schwebt ein großes, gehirnförmiges Muster aus Gedanken und Erinnerungen.
    Sachbuch "Kampf ums Unbewusste"

    Psychoanalyse schult die Skepsis

    05:28 Minuten
  • Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    Das Bild zeigt zweimal dieselbe Frau, die auf ihr Smartphone blickt - einmal mit ernstem Gesicht, dann lächelnd.
    KI in der Psychotherapie

    Der Chatbot als Therapeut

  • Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Professorin Martina Mara an der Johannes Kepler Univesität Linz. Sie steht an ein Geländer gelehnt. Mara trägt eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke und ein weißes T-Shirt, auf dem „Not a Bot“ steht.
    Roboterpsychologin

    Wie emotional Menschen auf Maschinen reagieren

    37:17 Minuten
Hörspiel
  • Collage zum Hörspiel @wonderworld von wittmann/zeitblom & Liebert
    Collage zum Hörspiel @wonderworld von wittmann/zeitblom & Liebert
    Simulation der Welt

    @WONDERWORLD

    62:00 Minuten
  • Ein Wolf läuft durch einen nebligen Wald - auf die Betrachterin zu.
    Ein Wolf läuft durch einen nebligen Wald - auf die Betrachterin zu.
    Nationalistische Gewalt

    Wolfwelt

    65:21 Minuten
  • Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Die Ehrlichs haben sich ihr Traumhaus gebaut – es gibt Komplikationen. Zu sehen: Bäume im Vordergrund, dahinter der Teil eines modernen Hauses mit großen Fenstern. Im Fenster steht eine Frau, die nach draußen blickt.
    Science-Fiction-Komödie

    Der Damm

    58:16 Minuten
  • Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    Bild in Bild: Im Vordergrund ein Schwein. Im Hintergrund Häuser in grüner Landschaft.
    4-teilige Hörspielserie

    "Sauerei" - Tierwohl in der Landwirtschaft

  • Blick auf Sarajevo.
    Blick auf Sarajevo.
    Flucht aus Jugoslawien

    Synchronisation der Fluchtwege

    55:38 Minuten
  • Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    Die Schauspielerin Lea Ostrovskiy mit einer Kobra um den Hals
    3-teiliges Hörspiel

    Die Kobra von Kreuzberg

    30:45 Minuten
  • Eine Hand im Wasser.
    Eine Hand im Wasser.
    Liebesdrama

    Echo. Burlesque

    51:32 Minuten
  • 3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    3D-Illustration eines isolierten Schiffcontainers in Neon-Farben mit offenen Türen vor schwarzem Hintergrund
    Handels- und Fernbeziehungen

    Kabel & Container

    55:22 Minuten
Zwei Personen sitzen in einem Kanu auf einem Fluss und holen Müll aus dem Wasser.
Leipzig

Mit dem grünen Kayak gegen Müll

Vorteile für Touristen, wenn sie Müll einsammeln: In Kopenhagen bereits erprobt, kommt diese Idee nun auch nach Deutschland. In Leipzig etwa kann man dafür gratis paddeln. Das kommt so gut an, dass es allmählich schwierig wird, noch Müll zu finden.

05:56 Minuten
Zeit zum Hören
  • Blick von hinten auf einen Jakobsweg-Wanderer, den das dafür typische Muschelzeichen auf dem Rucksack trägt.
    Blick von hinten auf einen Jakobsweg-Wanderer, den das dafür typische Muschelzeichen auf dem Rucksack trägt.
    Jakobsweg

    Vom Wert des Pilgerns

    19:54 Minuten
  • Ein Mann in Hemd und Jeans steht mit einem Vorschlaghammer über die Schultern gelegt. Er guckt in Richtung des Horizonts. Am Stiel des Vorschlaghammers ist eine amerikanische Flagge befestigt.
    Ein Mann in Hemd und Jeans steht mit einem Vorschlaghammer über die Schultern gelegt. Er guckt in Richtung des Horizonts. Am Stiel des Vorschlaghammers ist eine amerikanische Flagge befestigt.
    "Starke Männer"

    Das Revival patriarchaler Männerbilder

    24:30 Minuten
  • Raúl Krauthausen trägt Mütze und blickt lächelnd in die Kamera
    Raúl Krauthausen trägt Mütze und blickt lächelnd in die Kamera
    Aktivist Raúl Krauthausen

    "Inklusion meint alle"

    73:59 Minuten
  • Eintrag "Klassentreffen" mit einem lachenden Smiley in einem Kalender
    Eintrag "Klassentreffen" mit einem lachenden Smiley in einem Kalender
    Klassentreffen

    Zwischen Zeitreise, Smalltalk und Lästerrunde

    35:35 Minuten
  • Eine ältere Frau trägt einen Krankenhauskittel und hält sich an der Seite ihres Krankenhausbettes fest.
    Eine ältere Frau trägt einen Krankenhauskittel und hält sich an der Seite ihres Krankenhausbettes fest.
    Schlaganfall

    Plötzlicher Kontrollverlust einer Krankenschwester

    27:38 Minuten
  • Moderatorin Lena Cassel mit In-Ear.Kopfhörern auf dem Fußballplatz
    Moderatorin Lena Cassel mit In-Ear.Kopfhörern auf dem Fußballplatz
    Sportjournalistin Lena Cassel

    "Auf dem Platz konnte ich sein, wie ich bin"

    15:09 Minuten
  • Zwei sich umarmende Gestalten, eine in einer rosa und eine in einer schwarzen Daunenjacke, die jeweils auch die Köpfe verhüllt
    Zwei sich umarmende Gestalten, eine in einer rosa und eine in einer schwarzen Daunenjacke, die jeweils auch die Köpfe verhüllt
    Von Menschen und Maschinen

    Algorithmen der wahren Empfindung

    29:42 Minuten
  • Auf dem schwarz-weiß Bild bückt sich eine Hausfrau in Schürze und hohen Schuhen über den Geschirrspüler, während sie zur Kamera schaut. Sie befindet sich in einer Küche.
    Auf dem schwarz-weiß Bild bückt sich eine Hausfrau in Schürze und hohen Schuhen über den Geschirrspüler, während sie zur Kamera schaut. Sie befindet sich in einer Küche.
    Die Geschichte der Hausfrau

    Bürgerliches Ideal und manchmal auch Gefängnis

    159:56 Minuten
  • Auf dem schwarz-weiß Bild ist ein Paar von hinten abgebildet. Sie gehen von der Kamera weg. Er trägt eine russische Uniform.
    Auf dem schwarz-weiß Bild ist ein Paar von hinten abgebildet. Sie gehen von der Kamera weg. Er trägt eine russische Uniform.
    Psychologin Gutmann

    Das nichteheliche "Russenkind"

    39:04 Minuten
Krimi
  • CLOSE-UP OF MAN HOLDING HANDS ON TABLE
    CLOSE-UP OF MAN HOLDING HANDS ON TABLE
    Krimi-Hörspiel

    Abgründe der Lokalpolitik

    52:07 Minuten
  • Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    Mit einem Riss zweigeteiltes Bild: Links Berlin (Dom und Fernsehturm), rechts eine offene Hand, in der eine Spritze liegt.
    2-teiliger Stachelmann-Krimi

    Schatten des Wahns

    54:29 Minuten
  • Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Nahaufnahme eines kleinen Mädchens von hinten neben einem Auto.
    Von Håkan Nesser

    Am Rand der Catskills

    53:30 Minuten
  • Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Schwarz-Weiß-Bild einer jungen Frau, die ihren Arm und ihre Hand in Richtung Kamera streckt, als würde sie etwas halten, und damit ihr Gesicht verdeckt.
    Rache

    Gestern war die Welt noch schlecht

    52:03 Minuten
  • Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Drahtschlingen vor grauem Hintergrund.
    Verrat

    Mord im Kopf

    52:53 Minuten
  • Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Mit dem Tod des Komponisten Scheffel verschwindet auch der Schädel des Dichters E. T. A. Hoffmann. Zu sehen: Der Schädel eines Menschen.
    Ein gestohlener Dichterschädel

    Hoffmanns Rache

    55:22 Minuten
  • Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Nachts: Blick auf ein einsames Haus auf einer Wiese, am Rand Bäume.
    Roman Noir

    Zu nah am Abgrund

    51:52 Minuten
  • Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Blick auf nackte Frauenfüße im Gras, dunkel gehaltenes Bild.
    Von Bev Marshall

    Schattenspur

    54:11 Minuten
Berlin-Kreuzberg 1981: Eine türkische Frau trägt Holz aus einem Abrisshaus nach Hause.
Feminismus

So entstand die migrantische Frauenbewegung

Sie kamen aus der Türkei, Jugoslawien und anderen Ländern: Als Arbeitsmigrantinnen oder durch Familienzusammenführung wanderten viele Frauen nach Deutschland ein – und vernetzten sich dann, um für ihre Interessen zu streiten.

Philosophie
  • In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    In einem orangenen Labyrith steht an einer Stelle eine Leiter, die über die Wände hinaus ragt und so den Blick auf das große Ganze ermöglicht.
    Denken in Krisenzeiten

    Wie Philosophie uns neue Wege aufzeigt

    33:54 Minuten
  • Porträtbüste von Dorothea Schlözer
    Porträtbüste von Dorothea Schlözer
    Dorothea Schlözer

    Die erste deutsche Doktorin der Philosophie

    04:57 Minuten
  • Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Eine Hand hält einen Bündel an Weltkugel-Ballons vor blauem Himmel.
    Geoökonomie

    Was kommt nach dem Neo­li­be­ra­lis­mus?

    28:58 Minuten
  • Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Eine Frau liegt kopfüber auf einer Couch, das Gesicht frontal in einem Kissen versenkt, die Beine auf der Lehne. Es wirkt ein wenig komisch, weil es aussieht als sei sie einfach frontal über gefallen.
    Erschöpfung

    Kleine Philosophie der Müdigkeit

    41:13 Minuten
  • Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Eine Person zündet eine Kerze im Gedenken an einen Verstorbenen an.
    Waschen und Feiern

    Wie wir Ver­stor­be­nen die letz­te Ehre er­wei­sen

    37:04 Minuten
  • Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gläubige Buddhisten in traditioneller Kleidung. Wollene Mäntel in Dunkelrot und Olivgrün. Die älteren Menschen unterhalten sich, viele lächeln. Ein Mann hält eine Tasse in der Hand. Alle machen einen zufriedenen Eindruck
    Gesellschaft in Bhutan

    Glück als Staatsziel

    03:59 Minuten
  • Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Eine Frau sitzt auf einem Stuhl, über ihr schwebt eine Wolke aus Gekritzel. Das Bild ist eine Collage.
    Philosophie der Psychiatrie

    Was heißt schon normal?

    40:37 Minuten
  • Porträt des Philosophen Martin Buber
    Porträt des Philosophen Martin Buber
    Martin Buber

    Ein Leben für den Dialog

    04:56 Minuten
Denkfabrik – Machen statt meckern
  • Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Blick auf den Bootshafen mit Leuchtturm auf der Insel Ummanz. Dahinter ist die Verbindungsbrücke nach Gingst auf der Insel Rügen zu sehen.
    Ostseeinsel Ummanz

    Genossenschaft will Kneipe kaufen

    06:15 Minuten
  • Ein Triebwagen der Straßenbahn Naumburg fährt durch die Stadt.
    Ein Triebwagen der Straßenbahn Naumburg fährt durch die Stadt.
    Naumburg

    Bürger engagieren sich für historische Straßenbahn "Wilde Zicke"

    06:16 Minuten
  • Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Luftbildaufnahme der Großwohnsiedlung Mümmelmannsberg in Hamburg mit mehreren Wohnblocks
    Kampf gegen Wohnungsnot

    Wie ein Hamburger Kollektiv Häuser vor Investoren rettet

    06:03 Minuten
  • Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Drei Personen halten jeweils einen Setzling mit Erde in den Händen.
    Engagement

    Das passiert, wenn alle mit anpacken

    49:06 Minuten
  • Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Blick auf eine Burgruine über einem Dorf mit Brücke, umgeben von grünen Wäldern und Wiesen unter klarem Himmel. Die Ruine Brandenburg im Werratal bei Lauchröden in Thüringen (Symbolbild)
    Hilfe im ländlichen Raum

    Die "Kulturhanse" stärkt das Engagement von unten

    24:51 Minuten
  • Blick auf Weilburg an der Lahn
    Blick auf Weilburg an der Lahn
    Erinnerungskultur

    „Weilburg erinnert“ schafft emotionale Zugänge zur Geschichte

    05:31 Minuten
  • Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Ein Bild von Gararen aus DDR-Zeiten in Hennigsdorf im Bundesland Brandenburg. Sie scheinen aus Holz gefertigt zu sein. Die Tore sind bunt gestrichen, aber der Lack löst sich.
    Der Garagenhof

    Mehr als nur ein Stellplatz

    05:37 Minuten
  • Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Ortseingangsschild der Gemeinde Lunow im Landkreis Barnim.
    Das Mitmachdorf

    Gemeinsam zupacken für die Zukunft

    29:34 Minuten
Konzerte
Konzert Themenbilder für Themenportale und Ressort
  • Original und Parodie - Ton Koopman und Amsterdam Baroque beim Bachfest Leipzig

    119:40 Minuten
  • Bluesrock: Leif de Leeuw Band live in Gerd's Juke Joint

    87:42 Minuten
  • Abschlusskonzert Hambacher Musikfest: Beethoven, Wagner, Borodin und Dessoff

    100:07 Minuten
  • Staatsorchester Hannover & Stephan Zilias mit Schubert und Schumann

    121:47 Minuten
  • Live vom Rudolstadt Festival 2025 mit Länderschwerpunkt Mali

    233:54 Minuten
Alle Stücke anzeigen
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Weekender - Der Kulturnewsletter von Deutschlandfunk Kultur
Programm
  • Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Abstrakte Alkoholmalerei in Orange und Blautönen.
    Deutschlandfunk Kultur

    Neue Beiträge auf dlfkultur.de

  • Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Panorama des Berliner Reichstags neben dem Deutschen Bundestag bei Nacht.
    Deutschlandfunk

    Neue Beiträge auf dlf.de

  • Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Visual/Logo des Jubiläums zu 30 Jahre Deutschlandradio
    Dossier

    30 Jahre Deutschlandradio

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen

Entdecken Sie Deutschlandfunk Kultur

  • Programm

    • Vorschau und Rückschau
    • Sendungen und Podcasts
    • Musikliste
    • Kakadu – Das Kinderprogramm
    • Archiv
  • Hören

    • Livestream
    • Frequenzen (UKW + DAB+)
  • Service

    • FAQ
    • Apps
    • Newsletter
    • RSS
    • Veranstaltungen
  • Kontakt

    • Hörerservice
    • Social Media
  • Über uns

    • Deutschlandradio
    • Presse
    • Karriere
    • Transparenz
    • Korrekturen und Richtigstellungen
Deutschlandradio © 2025
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbedingungen
  • Impressum
  • Partner

  • ARD|
  • ZDF|
  • Phoenix|
  • arte|
  • Chronik der Mauer